Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenIserlohn
Objekt 3197

Haus Letmathe

Kreis Märkischer Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Letmathe vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Heute zu Iserlohn gehörend, war der Ort Letmathe in Nordrhein-Westphalen bis 1975 eigenständig. Gegründet wurde der Ort wohl durch die Herren von Letmathe, die im 10. oder 11. Jahrhundert einen Herrensitz errichteten. Dieser wurde 1036 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Die Herren von Letmathe waren den Grafen von Altena-Mark und den Grafen von Limburg verpflichtet, sie starben Ende des 14. Jahrhunderts aus. Es folgten bis zum Jahr 1812 die Herren von Brabeck, gefolgt von einem gewissen Wilhelm Ebbinghaus. Von 1852 bis 1918 war die Familie Overweg im Besitz des Herrenhauses. Zu dieser Zeit war auf Letmathe die Land- und Forstwirtschaftsschule zu Letmathe untergebracht.

Da sich in der Folge niemand mehr um die Gebäude kümmerte, verfielen diese und wurden - bis auf das Haupthaus - in den 1970er Jahren abgerissen. Nur die Tenne konnte im Westfälischen Freilichtmuseum in Hagen wieder aufgebaut werden.

Im Haus Letmathe sind heute eine Bücherei und das Heimatmuseum zu finden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Märkischer Kreis
- Iserlohn

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Sauerland-Waldroute
- RuhrtalRadweg
- Drahthandelsweg
- Rundwanderweg Iserlohn (verschiedene lokale Rundwege)
- Iserlohner Rundweg
- Iserlohner Hütte-Weg
- Iserlohn–Hemer–Menden-Radweg (ehem. Bahntrasse)
- Iserlohner Höhenweg
- Wanderweg zum Danzturm
- Wanderweg zur Dechenhöhle
- Ruhr-Lenne-Achter (Radweg)
- Lenneroute (Radweg)

2025-05-24 10:12 Uhr